Adventsfeier 2019
Die Vorsitzende des BV, Frau Adelheid Heiden, konnte auch in diesem Jahr wieder über 120 Gäste im Gemeindesaal am Pütt zu einer adventlichen Feier begrüßen. Dabei waren auch wieder die Bewohner der Hephata-Wohngruppe an der Lindenstraße, dazu Bürgermeisterin Frau Dr. Claudia Pahnke und ihr Stellvertreter Wolfgang Preuß. Eingeleitet wurde die Feier durch das Auftreten der Kita-Gruppe e.V. Kastanienallee, die durch ihre Beiträge den Bürgerverein begeisterten. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken begrüßte Pfarrer Kriegsmann die Anwesenden mit einer kleinen Geschichte über den "Brauch des Weihnachtsfestes". Kräftige musikalische Unterstützung kam traditionell von dem Trio Gerd Heidel (Zither), Lothar Müller (Keybord) und Ulrich Erbach (Gitarre). Sie motivierten und begleiteten die sangesfreudigen Gäste. Zum Abschluss wurde wie jedes Jahr unter den Besuchern für einen guten Zweck gesammelt; diesmal für den Tier- und Naturschutzverein. Die fleißigen Helferinnen aus der Küche und dem Service bekamen als Anerkennung kleine Geschenke.
Bildergalerie: hier
Kreisrundfahrt 2019
Kreisrundfahrt des Bürgervereins Wülfrath
Die Fahrt begann mit dem Besuch des Industriemuseums "Chromford" in Ratingen, wo die 45 Mitglieder eine informative Führung zu der aktuellen Ausstellung "Mode 68,"sexy provokant erwartete. Anschaulich und beeindruckend , wie diese Zeit vieles geprägt hat. Anschließend gab es Freizeit zum Mittagsimbiss , bevor es weiter nach Neviges zum Dom ging,wo Bruder Paul den sakralen Bau von Prof. Böhm erklärte ,begleitet von einem beeindruckenden Orgelspiel durch Frau Spruck. Danach erwartete der Landrat des Kreises Herr Handele den Bv im "Stadtwaldhaus " in Mettmann. Nach seinen aktuellen Informationen und guten Gesprächen gab es hervorragenden Kuchen nebst Kaffee
Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung des BV Wülfrath am 16.3.2019
Was ein voller Saal ! Mehr als 100 Mitglieder konnte Adelheid Heiden begrüßen! Die Wahlen waren schnell erledigt, Frau Heiden will nochmals für 2 Jahre den Verein führen, der Rest der Mannschaft folgt ihr ( Frau Fenko ,Frau Raabe , Frau Tüsselmann , Frau Korr,Frau Mahrenholz-Frisch) Nur Jürgen Pohl kandidierte nicht mehr, dafür folgt Werner Hahn . Nach einem ausführlichen Rückblick auf 2018 gab Frau Heiden die Aktivitäten für 2019 bekannt: Kreisrundfahrt am 10.April, Jahresfahrt im Juni, Herbstfahrt im September, Bergisches Kaffeetrinken im Museum mit alten Bildern von Wülfrath! Geehrt wurden in diesem Jahr für 25jährige Vereinszugehörigkeit Ursula Blume , Karin Chromberg , Ursula Gieße, Brunhilde Huning und Wolfdietrich Liebetrau . Zu Beginn der Versammlung berichtete Joachim Korn von dem aktuellen Stand der S-Bahn Haltestelle Düssel /Hahnenfurt, Herr Barnat von der Stadt Wülfrath informierte über die Fahrplanumstellung zum Ende dieses Jahres zur Harmonisierung von Bus und Bahn am S-Bahnhof Aprath . Dies ist eine alte Forderung des Bv! Ein gelungener Nachmittag bei anschließenden Schnittchen und Kaffee!
Vesperkirche Niederberg
Bei der Vesperkirche in Wülfrath beteiligten sich viele Mitglieder des BV durch aktive Hilfe oder Kuchenspenden. Dafür ein großer DANK!
Weihnachtsfeier 2018
Die Weihnachtsfeier ist immer ein Höhepunkt am Ende des Jahres! Die Vorsitzende Frau Heiden konnte120 Gäste begrüßen, darunter wie jedes Jahr, eine Gruppe von hephata , Der DRK Kindergarten bot eine begeisternde Aufführung, für die es als Belohnung kleine Geschenke gab. Bei Kaffee und Kuchen, vielen Geschichten und Liedern, blieb auch Zeit zur Unterhaltung! Pastor Rehrmann und Herr Preuss (stellvertretender Bürgermeister) überbrachten Grussworte an die Mitglieder! Gesammelt wurde in diesem Jahr für das Kinderhospitz in Burgholz , eine Summe von über 500 € kam zusammen ,die vom Bürgerverein auf 800€ aufgestockt wird. Zum Schluss bedankte sich Adelheid Heiden bei den vielen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht zustande kommt!
Unser Wülfrath
“Unser Wülfrath“
mit Zeichenfeder und Pinsel
von H. Stöcker
Vernissage
am 4. November 2018 - 11.00h
im Niederbergischen Museum
Wülfrath, Bergstraße
mit dem Bürgerverein Wülfrath e.V.
und musikalischer Unterhaltung
Weihnachtsfeier 2017
Weihnachtsfeier des Bürgervereins Wülfrath
Die Vorsitzende des BV, Frau Adelheid Heiden, konnte auch in diesem Jahr wieder über 120 Gäste im Gemeindesaal am Pütt zu einer adventlichen Feier begrüßen. Dabei waren auch wieder die Bewohner der Hephata-Wohngruppe an der Lindenstraße, dazu Bürgermeisterin Frau Dr. Claudia Pahnke und ihr Stellvertreter Wolfgang Preuß. Eingeleitet wurde die Feier durch das Auftreten der Kita-Grupope e.V. Kastanienallee, die durch ihre Beiträge den Bürgerverein begeisterten. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken begrüßte Pfarrer Kriegsmann die Anwesenden mit einer kleinen Geschichte über den "Brauch des Weihnachtsfestes". Kräftige musikalische Unterstützung kam traditionell von dem Trio Gerd Heidel (Zither), Lothar Müller (Keybord) und Ulrich Erbach (Gitarre). Sie motivierten und begleiteten die sangesfreudigen Gäste. Zum Abschluss wurde wie jedes Jahr unter den Besuchern für einen guten Zweck gesammelt; diesmal für den Tier- und Naturschutzverein. Die fleißigen Helferinnen aus der Küche und dem Service bekamen als Anerkennung kleine Geschenke.
Reise Weinähr
4 Tagesreise nach Weinähr mit dem Bürgerverein Wülfrath
Der BV hat wieder Glück mit dem Wetter gehabt! Auf dem abwechslungsreichen Programm strand: Koblenz mit Stadtführung ubnd Busfahrt entlang der Mosel; Limburg mit Museum und Dom; Wiesbaden mit Stadtrundfahrt und Werksführung in der Sektkellerei "Henkell"; zum Abschluss Bad Ems mit Schifffahrt auf der Ems.
Wir wohnten im Landhotel TREIS, das besonders durch die sehr gute Küche und Freundlichkeit des Personals in Erinnerung bleibt! Alle 34 Reisenden genossen die Gastfreundlichkeit und den guten Wein im Nassauer Ländchen.
Jahresfahrt des Wülfrather Bürgervereins
Jahresfahrt des Wülfrather Bürgervereins
Gut gelaunt kehrten 40 Mitglieder des BV-Wülfrath aus dem sonnigen Chiemgau zurück. Eine Woche schönes Wetter und ein gutes Programm:
Schifffahrten auf dem Chiem- und Königssee, Führung auf der längsten Burg "Burghausen" der Welt, Schloss Neuschwanstein, Seilbahnfahrten z.B. zum "Hochfelln" (1650 m) mit herrlichen Ausblicken und viele bekannte Städte (Prien, Bad Tölz, Traunstein, etc.
Höhepunkt war sicherlich der Besuch des Salzbergwerkes in Bad Reichenhall, wo das Abrutschen auf die Sole viel Spaß bereitete.
Die nächste Fahrt steht schon fest. Im September geht es für 3 Nächte ins Nassauer Ländchen.
Kreisfahrt am 07.04.2017
Einen abwechslungsreichen Tag erlebten 46 Teilnehmer des Bürgervereins Wülfrath bei ihrer dritten Kreisrundfahrt.
Erstes Ziel war Haan mit einer geführten Besichtigung des Unternehmens "Haaner Felsenquelle".
Nach einer Mittagspause ging es weiter zum Stellarium in Erkrath-Hochdahl, wo der Sternenhimmel über dem Neanderland erklärt wurde.
Den Abschluss bildete ein Kaffeetrinken in Mettmann im "Carpe Diem". Landrat Hendele gab Informationen über den Kreis Mettmann.
JHV 11.03.2017
Gut besucht war JHV mit104 Mitgliedern. Sie waren mit der Arbeit des Vorstandes zufrieden, sodass alle einstimmig in ihren Ämtern für die nächsten 2 Jahre bestätigt wurden. Adelheid Heiden kündigte ihren Rückzug an, damit künftige Nachfolger die Geschicke des Vereins leiten sollen. Sie berichtete von den Ereignissen des Jahres 2016, wie den vielen Fahrten (Nottuln, Essen, Bonn und Harz) und kündigte für 2017 neue Unternehmungen an (Kreisrundfahrt, Chiemgauer Land, Nassau Land).
Auch in Zukunft werden besonders soziale und kulturelle Projekte unterstützt.
Den Abschluss der Versammlung bildete ein Vortrag von Dr. Nicolas Cruse, Geschäftsführer des Helios Klinikums Niederberg, der ausführlich Aktuelles zum Neubau berichtete.
Mit der obligatorischen Käse-/Schikenplatte ging der Nachmittag zu Ende.
Herbert Stöcker hat ein paar Bilder zur Verfügung gestellt
Ausflug Bonn 2016
Mit dem Bürgerverein Wülfrath unterwegs
Einen erlebnisreichen Tag verbrachten die Frauen des BV-Wülfrath mit der Gleichstellungsbeauftragten Gudula Kohn in der ehemaligen Hauptstadt Bonn. Zuerst stand eine Führung im LVR-Landesmuseum Bonn zum Thema “Schmuck und Styling im Spiegel der Zeiten“ auf dem Programm. Nach einer Mittagspause im Brauhaus entdeckten sie Bonn zu Fuß: Römergründung, Barockresidenz und Beethovenstadt.
Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein im Teehaus. So kam neben der “Bildung“ auch der “Genuss“ nicht zu kurz.
Bildergalerie